Tipps für die Outdoor-Schatzsuche mit dem GPS-Gerät

Internationaler Tag des Geocaching am 18. August

Seitdem im Jahr 2000 der erste Geochache namens „First Germany“ in Deutschland versteckt wurde, erfreut sich die digitale Form der Schnitzeljagt zunehmender Beliebtheit unter den Outdoor-Enthusiasten. Dies ist nicht allein dem Umstand geschuldet, dass sich Geocaching ohne besondere Vorkenntnisse durchführen und optimal mit anderen Outdoor-Aktivität en wie beispielsweise Wandern oder Mountainbiken verbinden lässt. Anlässlich des diesjährigen Internationalen Tag des Geocaching am 18. August hat der Hersteller von GPS-Navigationsgeräten Magellan das Buch „Abenteuer Geocaching“ von der Autorin Ramona Jakob empfohlen.

Outdoor-Test.de hat für euch die zehn Tipps des Buches für den Einstieg in das Geocaching zusammengefasst:

Geocaching-Tipps: In 10 Schritten zu eurem ersten Schatz

1. Die Auswahl des Geocaches
Um die geografischen Koordinaten herauszubekommen, wo überall Geocaches versteckt sind, solltet ihr euch zunächst bei einer der kostenlosen Geocaching-Datenbanken registrieren. Für eure erste Schatzsuche via GPS sollten ihr euch einen leichten Cache aussuchen und die Beschreibung nicht nur aufmerksam lesen, sondern auch zusätzlich einen Ausdruck mit auf eure Outdoor-.Tour nehmen.

2. Pflichtausstattung: GPS-Gerät
Die Pflichtausstattung es jeden Geocachers ist ein GPS-Gerät, mit dessen Hilfe ihr zu eurem Ziel navigiert werdet. Die meisten GPS-Geräte verfügen nicht nur über ein Programm zur Navigation, sondern bieten je nach Ausstattung auch zahlreiche Features wie Höhenmesser, Upload-Funktionen für geogetaggte Fotos oder eine Auswahl an beliebten Geocaches.

3. Übung macht den Geocaching-Meister
Obwohl sich viele GPS-Geräte mit Geocaching-Funktion intuitiv bedienen lassen, empfiehlt es sich, das GPS-Gerät unbedingt zu Hause auszuprobieren und sich mit Hilfe der Bedienungsanleitung mit den einzelnen Funktionen vertraut zu machen.

4. Gute Vorbereitung für den Outdoor-Ausflug
Vor Beginn des Geocaching-Ausflugs heißt es, die Koordinaten eures gewählten Geocaches in euer GPS-Gerät einzugeben. Wie bei anderen Outdoor-Touren auch, sollten ihr aber nicht vergessen, euch mit wetterfester Kleidung, genügend Verpflegung und einem Telefon für Notfälle auszustatten. Denkt auch daran, ein paar kleine „Schätze“ mitzunehmen, die ihr für nachfolgende Geocacher an der Fundstelle hinterlassen könnt.

5. Nachhaltig Geocachen
Damit während eurer Geocaching-Tour Pflanzen keinen Schaden und keine Tiere in ihrem natürlichen Lebensraum gestört werden, solltet ihr euch verantwortungsbewusst in der Natur verhalten. Hinterlasst keinen Müll, meidet Brutzeiten und verbleibt möglichst lange auf den Wegen.

6. Augen auf bei der GPS-Schatzsuche
Das GPS-Gerät mag euch zwar die Richtung zum Versteck des Geocaches weisen. Sollten euch unterwegs Hindernisse wie Disteln, Zecken oder Ähnliches begegnen, seid ihr jedoch selbst gefordert, diese zu umgehen.

7. Auf der richtigen Fährte
Die meisten GPS-Geräte sind in der Lage, euch in einem Umkreis von etwa 3 Metern an die Fundstelle zu navigieren, danach sind eure „Goldgräber-Qualitäten“ und euer Spürsinn gefragt: Wo würdet ihr einen Cache verstecken? Achtet auf jeden Fall darauf, dass ihr von keinem Nicht-Geocacher beobachtet werdet, um zu vermeiden, dass dieser den Cache für wertlos hält und ihn entsorgt.

8. Den Schatz heben
Sobald der Cache gefunden wurde, könnt ihr euch in das Logbuch eintragen und einen der „Schätze“ mit einem von euch mitgebrachten Gegenstand tauschen. Dieser sollte mindestens gleichwertig oder wertvoller sein, damit auch nachfolgende Geocacher ihre Freude haben.

9. Macht euch aus dem Staub
Damit die Suche auch für andere Geocacher nach euch spannend bleibt, seid ihr gefordert, den Cache wieder an der gleichen Stelle zu verstecken und eure Spuren zu verwischen.

10. Rückweg
Nach erfolgreicher Schatzsuche könnt ihr entspannt den Rückweg antreten. Mit Hilfe eures GPS-Gerätes solltet ihr Zugriff auf wichtige Wegpunkte und Kreuzungen haben, welche auf dem Hinweg zum Versteck gespeichert wurden.

Falls ihr mit dem Geocaching starten möchtet und überlegt, euch ein GPS-Gerät zuzulegen: In Kürze werden wird hier bei Outdoor-Test.de ein Magellan GPS-Gerät in einem Testbericht unter die Lupe nehmen.

Weiterführende Artikel: