Test: Zelt Vaude Campo 3P

Kleines Hybrid-Kuppelzelt für Einsteiger

Sommerzeit ist Outdoor-Zeit! Um auf Trekkingtouren oder Camping-Ausflügen in der Natur auch nachts gut ausgestattet zu sein, haben wir das Kuppelzelt Vaude Campo 3P unter die Lupe genommen. Wie es abgeschnitten hat, seht ihr in unserem Outdoor-Test.

Erster Eindruck:

 

Lieferumfang & Material
Das Vaude Campo 3P wird in einem 55 x 22 cm großen Transportbeutel geliefert, das Gesamtpaket ist rund 3.900 Gramm schwer. Das leuchtende Apfelgrün macht direkt gute Laune. Im Lieferumfang enthalten sind das Innenzelt aus abrieb- und reißfestem Polyamidgewebe (70D Polyamid 185T) und die Plane für das Außenzelt aus PU-beschichtetem Polyester Trägergewebe. Der Hersteller gibt für das Vaude Campo 3P eine Wassersäule von 3.000 mm an.

Vaude 3Seasons Campo 3PZwei lange Aluminiumstangen aus Aluminium (AL 6061) mit einer Stärke von 11 mm und eine kurze Firststange sorgen für die nötige Stabilität des Kuppelzelts. Mittels der mitgelieferten 6 Heringe lassen sich die Apsiden des Außenzelts aufspannen und die Spannschnüre an den Seiten zusätzlich fixieren.

Der Stoff der Bodenwanne ist genauso wie das Innenzelt aus leichtem, aber abrieb- und reißfestem Polyamid gewebt und verfügt durch eine zusätzliche PU Beschichtung über eine Wassersäule von 5.000 mm. Wer sonst eher die dicken, knisternden Plastikplanen von anderen Zelt-Modellen kennt mag beim Auspacken des Zelts zunächst verblüfft sein und sich zugleich die die Frage stellen: „Ob das wohl dicht hält?“. Umso mehr waren wir gespannt, wie sich das VAUDE Campo 3P im Praxistest schlägt.

 

Der Aufbau:

Vaude 3Seasons Campo 3P AufbauDurch die Überwurf-Konstruktion ist der Aufbau selbsterklärend und geht rasch vonstatten: Innenzelt auslegen, die zwei langen Stangen über Kreuz aufbocken, und Innenzelt mit Klicksystem am Gestänge befestigen. Außenzelt überwerfen, die vier Klickverschlüsse (jeweils an einer Ecke) einrasten lassen. Anschließend die kurze Stange in der Mitte der Kuppel hineinschieben, Apsiden mit Heringen spannen – fertig.

Je nach Wind- und Witterungsbedingungen, verbleiben nun noch vier Heringe, um wahlweise die roten Sturmabspannleinen zu spannen oder alternativ das Außenzelt an den Seiten ohne Apsiden zusätzlich zu befestigen. Dennoch steht das Zelt auf Anhieb stabil. Die Länge der Sturmabspannleinen lässt sich mit dem so genannten Stormcord Collector einfach regulieren. Befinden sich die Sturmabspannleinen nicht in Gebrauch, können die Enden der Leinen an einem Haken des Stormcord Collectors aufbewahrt werden.

Die Heringe sind in Y-förmiger Keilform konzipiert und überzeugen durch ihr geringes Gewicht. Damit das Zelt stabil steht und sich die Heringe bei Abbau wieder leicht aus dem Boden ziehen lassen, ist es empfehlenswert, die Heringe in einem 60 Grad Winkel im Untergrund zu platzieren. Zur Entfernung der Heringe aus dem Boden, müssen die Zeltschlaufen zur Hilfe genommen werden, um eine Hebelwirkung zu erzielen. Die kleinen Einkerbungen/Haken am oberen Teil des Herings sorgen dafür, dass die Schlaufen guten Halt finden und nicht vom Hering abrutschen

 

Der Abbau

Vaude 3Seasons Campo 3P InnenBeim Abbau des Zeltes erweist sich der fein gewebte und schnell trocknende Zeltbodens aus 100% Polyamid 70D 190T und Polyurethan mit 5000 mm Wassersäule als wahrer Segen. Angehoben, kurz im Wind flattern lassen und blitzschnell ist das komplette Zelt wieder trocken und sauber in der Verpackung verstaut. Der großzügig konzipierte Packbeutel tut sein Übriges und macht den Abbau des Vaude Campo kinderleicht. Ein riesiger Pluspunkt, wie wir finden! Zu viel Zeit wurde bereits damit vergeudet, Zelte mit viel Mühe und Schweiß wieder in die Verpackungen zu quetschen. Mit dem Vaude Campo 3P ist man ruck-zuck wieder auf Tour.

 

Platzangebot vs. Gewicht

Beim Kauf eines Zelts hat man die Qual der Wahl: Für welche Zwecke soll es eingesetzt werden und wie viele Personen sollen in dem Zelt untergebracht werden? Das Vaude Campo ist laut Hersteller ausgelegt für 3 Personen. Bei einem Innenmaß von 215 x 165 cm und einer Deckenhöhe von Höhe von 105 cm ist dies in der Praxis jedoch sehr knapp bemessen. Zwei Personen finden jedoch gut in dem Zelt Platz. Die beiden Apsiden auf jeder Seite bieten mit einer Tiefe von 90cm nicht nur Platz für Equipment, sondern ermöglichen auch den Zugang von beiden Seiten – ein Pluspunkt in Sachen Flexibilität. Mit einem Gewicht von 3.900 Gramm ist das Vaude Campo 3P zwar nicht unbedingt schwer, aber spielt sicher nicht in der Klasse der Leichtgewichtszelte mit.

 

Standhaft im Kampf gegen Feuchtigkeit und Nässe

Vaude 3Seasons Campo 3P AussenansichtIm Rahmen des Tests kühlte es sich von sonnigen 17 Grad Celsius am Tag, in der Nacht auf 1 Grad ab. Die Entstehung von Kondenswasser ließ sich nicht vermeiden, allerdings wurden die kleinen Tröpfchen zuverlässig abgewiesen. Beim Aufbau sollte darauf acht gegeben werden, das Außenzelt gleichmäßig gespannt ist und an keiner Stelle auf dem Innenzelt aufliegt. Bei längerer Standzeit sollte entsprechend nachgespannt werden. Im oberen Bereich der Kuppel lassen sich außen an den Seiten zwei kleine Belüftungsfenster öffnen, die im Zelt für ein gutes Raumklima sorgen, falls das Wetter einmal einen Strich durch die Tagesplanung machen sollte.

Allerdings handelt es sich bei dem Vaude Campo nicht um ein Zelt, um darin auf einer Tour kalte und nasse Regentage auszusitzen. Da das Überzelt nur knapp über das Innenzelt reicht, haben wir uns bei unserem Test dafür entschieden, auf die Sturmabspannleinen zu verzichten und stattdessen das Außenzelt an den Seiten ohne Apsiden besser zu spannen, um das Innenzelt noch besser vor Feuchtigkeit zu schützen.

Was den leichten Zeltboden betrifft, der uns beim Auspacken des Zeltes schon so fasziniert hat, so hat dieser uns gute Dienste erwiesen und der Feuchtigkeit des Bodens problemlos Stand gehalten.

Zubehör

Outdoor-Freunde, die das Zelt hauptsächlich beim Camping, als auf Trekking-Touren einsetzen möchten und beim Transport nicht auf jedes Gramm Gewicht optimieren müssen, sollten in Erwägung ziehen, das Zelt in Kombination mit der passenden Zeltunterlage für das Campo 3P von VAUDE zu nutzen. Diese bietet zusätzlichen Schutz gegen Feuchtigkeit und Kälte und soll einer Beschädigung des Zeltbodens durch Steine, Äste, etc. vorbeugen. Die Zeltunterlage für das Vaude Campo 3P schlägt mit einem zusätzlichem Gewicht von 450 Gramm zu Buche und kostet rund 35,00 Euro.

 

 

Fazit: Hybrid-Einsteigerzelt für kurze Trekking-Ausflüge oder Camping

Vaude 3Seasons Campo 3P TestergebnisIn Sachen Einsatzbereich könnte man das Vaude Campo 3P als Hybrid-Zelt sprechen: Mit einem Gewicht von 3.900 Gramm ist es für ein Trekking-Zelt vielleicht etwas zu schwer, für ein reines Campingzelt mag es etwas zu klein sein. Uns gefällt das Vaude Campo 3P vor allem, weil es die Leichtigkeit und Flexibilität eines Trekkingzelts mit der Stabilität eines Campingzelts verbindet. Die zwei Ein- und Ausgänge mit Apsiden bieten zusätzlichen Stauraum und Flexibilität.

Durch die Überwurf-Konstruktion und angenehme Click-Systeme ist es auch für ungeübte Outdoor-Freunde in rund 5 Minuten einsatzbereit aufgebaut. Insgesamt überzeugt das Zelt auch durch seine qualitativ hochwertige Verarbeitung, wie die gut verarbeiteten Reißverschlüsse und vor allem den dicht gewebten, aber sehr leichten Zeltboden. Die wasserabweisende Beschichtung und die schnell trocknenden Eigenschaften des Zeltstoffs erleichtern den Abbau ungemein und waren eines unserer Test-Highlights.

Leichte Abzüge gibt es bezüglich der Innenmaße: Eine Liegefläche von 215 x 165 cm ist für zwei Personen gut ausreichend. Für die herstellerseitig angegebenen drei Personen (3P) ist dies für unsere Begriffe ein wenig zu knapp bemessen (55cm Liegebreite pro Person). Auch könnte der Lieferumfang vier bis sechs Heringe mehr enthalten, um bei schlechten Wetterbedingungen und Sturm nicht nur das Außenzelt an den Apsiden und Seiten, sondern für mehr Stabilität auch zusätzlich die Sturmabspannleinen befestigen zu können.

Wir vergeben 4 Sterne.

 

Das Vaude Campo 3P ist zu einem Preis von 189,90€ erhältlich:

Vaude Campo 3P bei Zeltland.de kaufen.

 

Stormcord Collector des Vaude Campo 3PClicksystem des Vaude Campo 3P zum Verbinden von Außenzelt mit InnenzeltVaude 3Seasons Campo 3P Heringe in Y-FormBefestigung Firststange des Vaude Campo

Weiterführende Artikel: