Test: Blue Ice 30L Rucksack
Autor: Stefan WeikertKleiner, nachhaltig produzierter Rucksack
Outdoor-Test hat den 30 Liter fassenden Rucksack von Blue Ice getestet. Blue Ice ist ein kleiner, aber innovativer Hersteller für Bergsport-Ausrüstung. Beheimatet ist Blue Ice im französischen Kletterparadies Chamonix. Testnote 3,5/5 Sternen: Nachhaltig produzierter, durchdachter Rucksack für kleinere Tagestouren oder Klettertrips.Rucksäcke, als Evergreen der Outdoor-Szene, erfreuen sich auch in Zeiten von nicht nur urban genutzten Kuriertaschen und Messengerbags anhaltender Beliebtheit im Outdoor-Bereich. Das mag wohl vor allem daran liegen, dass nur Rucksäcke den Anforderungen von Outdoor-Sportlern gerecht werden können. Dies will auch der Blue Ice 30L unter Beweis stellen. Der Kletterrucksack für leichte Tagestouren versucht, mit durchdachten Ausstattungsdetails zu überzeugen.
Outdoor-Test hat den Blue Ice 30L getestet.
Der erste Eindruck

An den seitlichen Riemen und der Frontseite des Blue Ice 30L lässt sich schnell und unkompliziert größeres Outdoor-Equipment befestigen.
Ausstattung

An der Materialschlaufen am Hüftgurt des Blue Ice 30L kann Ausrüstung griffbereit angebracht werden.
Zudem verfügt der Rucksack über ein Reservoir für Trinksysteme bis 2 Liter sowie einen mit allen Trinksystemen kompatiblen Schlauchanschluss, so dass bei sportlichen Aktivitäten aller Art die Wasserflasche getrost zu Hause bleiben kann. Am Beckengurt des 30L befinden sich zwei robuste Materialschlaufen, wodurch mitgeführte „Hartware“ sicher verstaut werden kann. Eisgeräte, Skier oder ein Snowboard finden am Rucksack ebenfalls ihren Platz: Die Eisgerätehalte sowie die horizontal umlaufenden Kompressionsriemen sorgen für eine gute und flexible Unterbringung, ohne das schlichte, geschlossene Design des Rucksacks zu unterminieren. Als zusätzliches Gimmick rundet eine Signal- und Rettungspfeife am Brustgurt des Rucksacks die Ausstattungsdetails des Blue Ice 30L ab.
Material
In Sachen Material kann der Blue Ice 30L vor allem dadurch punkten, dass er aus Blue Sign zertifiziertem Cordura sowie 450D und – für die verstärkte Bodenpartie – aus 500D Polyester hergestellt wurde, welches aus recycelten PET-Flaschen gewonnen wird. Das Material ist robust und sehr sauber verarbeitet. Bei der Ripstopp-Struktur wurden in das dünnere Material im Abstand von 3 mm dickere Fäden verwebt, die dem Blue Ice 30L eine hohe Abrieb- und Reißfestigkeit bei geringem Gewicht verleihen. Leichtem Regen oder Schnee während einer Outdoor-Tour trotzt das Material des Blue Ice 30L mit einer Wassersäule von rund 600 mm nur wenig. Für den Einsatz bei starker Feuchtigkeit ist die Verwendung der separat erhältlichen Regenhülle empfehlenswert. Langlebige Duraflex Schnallen und versiegelte YKK-Reißverschlüsse runden die Ausstattung ab.
Funktionalität

Die gepolsterten Schulterriemen, der Hüftgurt und der Rücken des Ice 30L bieten angenehme Trageeigenschaften und Bewegungsfreiheit bei Outdoor-Aktivitäten.
Die herausnehmbare Rückenplatte sorgt für einen besseren Kontakt zum Rücken sowie für Stabilität und eine optimierte Lastenverteilung beim Transport von Equipment. Einzig die Minimalisten unter den Outdoor-Sportlern, die zur Gewichtsreduzierung die Rückenplatte entfernen, müssen auf diese stabilisierenden Eigenschaften verzichten, was speziell bei schwerer, sperriger Ausrüstung unbequem werden kann.
Die Belüftung des Rückens ist beim Blue Ice 30L sowohl mit, als auch ohne Rückenplatte gewährleistet. Für eine verbesserte Ventilation ist eine Nutzung mit der Rückenplatte allerdings vorzuziehen, da je nach Rucksack-Inhalt die Rückenpartie ohne die Platte sehr eng am Körper anliegt und damit die Belüftung beeinträchtigt.
Wie die meisten Rucksäcke, bietet auch der Blue Ice 30L neben dem Zugang über den Deckel keine weiteren Eingriffsmöglichkeiten. Dem schlanken und schnörkellosen Design sind zudem seitliche Taschen oder ein zweiter Zugriff geopfert worden. Mit voller Ausrüstung wird es daher ein wenig schwer, noch an die Inhalte im unteren Teil des Rucksacks heran zu kommen. Daher könnte hier eine kleines „Produktupdate“ in Form eines zweiten Zugriffs nicht schaden. Vorausschauend gepackt stellt dies bei Outdoor-Tagestouren aber auch kein Problem mehr dar, zumal im Deckelfach und in der Innentasche die wichtigsten Kleinteile gut aufgehoben sind und schnell wiedergefunden werden können.
Die Tension Lock Schnallen am Deckelfach des Blue Ice 30L haken sich bei geöffnetem Deckel ab und an aus.
Überzeugen konnte der Blue Ice 30L im Test vor allem mit seinem durchdachten Befestigungssystem: Neben den Materialschlaufen am Hüftgurt zur Befestigung von Ausrüstung, lassen sich Ski lateral – also getrennt rechts und links am Rucksack – befestigen, was während der Tour eine hohe Stabilität und gute Lastenübertragung sichert. Optional können die Ski aber auch als Paar an der Snowboard-Befestigung an der Vorderseite angebracht werden. Für kurze Teil-Etappen bietet es sich an, die Ski direkt quer unter dem Deckel zu verstauen, was die schnellste Lösung darstellt.
Optional finden Kletterer unter dem Deckel eine spezielle Vorrichtung zur Seilbefestigung. Darüber hinaus verfügt der Blue Ice 30L über ein Transportsystem mit drei verstärkten Schlaufen, das dem Härtetest mühelos Stand hielt. Auch der doppelte Eispickelhalter erfüllt seinen Zweck. Auf eine Helmhalterung müssen Alpinisten beim Blue Ice 30L allerdings verzichten.
Der Praxistest bestätigte schnell, dass der Blue Ice 30L speziell auf kurze Touren und ein geringes Gewicht ausgelegt ist. Im Bereich der eintägigen Aufstiege mit Kletterausrüstung oder Skiern besticht der Blue Ice 30L jedoch als ein gelungener Kompromiss zwischen Bewegungsfreiheit, Leichtigkeit und Stabilität, an dem Outdoor-Sportler mit nicht allzu langem Rücken sicherlich ihre Freude haben werden.
Fazit
Insgesamt ist der Blue Ice 30L ein nachhaltig produzierter, kleiner Tagesrucksack, der sich nicht in modischen Details verliert sondern auf Langlebigkeit und Effizienz setzt.
Der Blue Ice 30L ist für eine unverbindliche Preisempfehlung von € 80,- in schwarz/blau im Fachhandel oder direkt beim Hersteller Blue Ice erhältlich.
Weitere Informationen zum getesteten Kletterrucksack Blue Ice 30L unter www.blueice.com