statusCHECK Nachhaltigkeit: VAUDE Sport GmbH & Co. KG

Klimaneutralität bleibt ein wichtiges Ziel für das gesamte Unternehmen

Interview mit Hilke Patzwall, die sich bei VAUDE um die Themen Nachhaltigkeit und Umwelt kümmert.

Interview mit Hilke Patzwall, Vaude

Interview mit Hilke Patzwall, Vaude

Outdoor-Test: Was ist in den letzten 12 Monaten in Bezug auf Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen passiert?

VAUDE: VAUDE arbeitet kontinuierlich daran, das gesamte Unternehmen immer nachhaltiger zu gestalten, Ein aktuelles Highlight ist sicherlich die komplette Klimaneutralität des Unternehmensstandortes Tettnang: Sitz des Unternehmens mit ca. 500 Mitarbeitern in Verwaltung, Produktion, Logistik, Instandhaltung und Kinderhaus. Der gesamte Standort und alle hier hergestellten Produkte sind klimaneutral.

Bis zu diesem Erfolg haben wir in den vergangenen Jahren schon ein Stück harte Arbeit geleistet: alle Verbräuche erfasst und durch verschiedene Projekte und Massnahmen deutlich reduziert. Ein Baustein davon ist das VAUDE-Mobilitätskonzept, mit dem wir unsere Mitarbeiter motivieren, mit dem Rad oder in Fahrgemeinschaften zur Arbeit zu kommen.

Lesen Sie mehr dazu hier und auch in unserem neuen Nachhaltigkeitsbericht 2012 mit Hintergründen, Daten und Fakten

Außerdem haben die Audits der Fair Wear Foundation in unseren beiden eigenen Produktionsstätten in China und Vietnam stattgefunden.

Für unser Nachhaltigkeits-Engagement ist VAUDE mit diversen Preisen ausgezeichnet worden, u.a. BAUM Umweltpreis, Deutscher Nachhaltigkeitspreis (Top3 Nachhaltigste Zukunftsstrategie Deutschlands KMU), Nominierung Deutscher CSR-Preis, VFS Ethikpreis.

Outdoor-Test: Welche nächsten Schritte planen Sie?

VAUDE: Klimaneutralität bleibt ein wichtiges Ziel für das gesamte Unternehmen. Künftig werden wir auch den Mitarbeiter-Pendelverkehr in die Klimakompensation einbeziehen. Ebenso planen wir unsere eigenen Produktionsstätten in Vietnam und China klimaneutral zu stellen.

Daneben ist unser Fokus natürlich die Entwicklung umweltfreundlicher Produkte – unsere Green Shape Kollektion. Hier bleibt der Einsatz von bluesign-zertifizierten und recycelten Materialien der Schwerpunkt.

Am Unternehmensstandort Tettnang werden wir in 2012 eine zusätzliche große Photovoltaik-Anlage installieren, so dass wir dann insgesamt fast unseren gesamten Strombedarf mit Solarstrom decken.

Outdoor-Test: Was waren aus Ihrer Sicht in den letzten 12 Monaten in Bezug auf Nachhaltigkeit wichtige Schritte in der gesamten Outdoorbranche? Was ist versäumt worden?

VAUDE: Die Branche insgesamt ist sensibler auf Nachhaltigkeitsthemen geworden, was sehr erfreulich ist. Viele verschiedene Arbeitsgruppen sind engagiert an den unterschiedlichen Themen dran. Hier brauchen wir als Branche insgesamt einen langen Atem, um tragfähige Branchenlösungen zu finden.

Outdoor-Test: Was wären aus Ihrer Sicht sinnvolle nächste Schritte?

VAUDE: Das Thema Schadstoffe / Toxics bleibt ganz oben auf der Agenda, ebenso wie Sozialstandards in der Poduktion.

Weiterführende Artikel: