Skifahren in Graubünden
Autor: ChristianAuf 2.200 Pistenkilometern findet jeder sein Terrain
Graubünden wird mit vielem verbunden: Steinböcken, Heidi, die Quelle des Rheins und im Winter natürlich mit Skifahren. Die größte Ferienregion der Schweiz hat eine imposante Bergwelt zu bieten. Wie kaum eine andere Region bietet Graubünden eine Vielzahl an weltbekannten Skispots, wie beispielsweise St. Moritz, Davos Klosters, Arosa, Laax, aber eben auch kleine, eher ruhige Skigebiete, z. B. St. Antönien, Splügen oder Grüsch-Danusa. Einen Gesamteindruck über alle Skiorte findet ihr unter: http://www.graubuenden.ch/ski-snowboard-schweiz.htmlWir wollen beide Seiten von Graubündens Skiwelt zeigen und stellen euch zwei große eher „laute“ und zwei kleine eher „leise“ Skigebiete vor.
Flims Laax Falera
Die Skiregion Flims Laax Falera ist das größte zusammenhängende Schneesportgebiet in Graubünden. Die Region zwischen Vorab-Gletscher, Vorderrhein-Tal, Cassons-Grat und Cap Masegn ist verkehrstechnisch gut zu erreichen. Mit dem Auto fährt man ab Chur nur die letzten Kilometer über Landstraßen. Alle drei Orte sind perfekt an das Skigebiet angebunden. Ein Werbespruch der Region lautet: Laax ist Freestyle. Mit 4 Snowparks und einer 140 Meter langen Superpipe hat sich die Region auf junge, hippe Snowboarder eingestellt. Aber auch Familien und Genuss-Skifahrer sind in der Region gut aufgehoben. Hervorzuheben sind sicher die vielfältigen Möglichkeiten für Freerider. 43 km gesicherte Routen und Tiefschneehänge warten auf Powderfreunde, die auch ohne Guide zu befahren sind. Ein Highlight für Powderfreunde ist sicherlich Cassons mit seinen weiten Hängen.
http://www.graubuenden.ch/ski-snowboard-schweiz/die-top-skigebiete/laax.html
Fakten Flims Laax Falera
Skigebiet:
- 1.100 – 3.018 m
Pisten:
- Leicht: 63 km
- Mittel: 68 km
- Schwer: 46 km
- Freeride / Routen: 43 km
Lifte
- 27 (7 Schlepplifte, 9 Sessel, 11 Gondeln)
Liftkapazität /Stunde
- 42.000 Personen
Snowparks:4
Lenzerheide
Die Skiregion Lenzerheide lässt die Herzen von Genuss-Skifahrern höher schlagen. In Lenzerheide können Sie der Sonne im Tagesverlauf sprichwörtlich hinter her fahren. Als Einstieg am Morgen fahren Sonnenanbeter zwischen Stätzerhorn und Piz Scalottas. Im Tagesverlauf fährt man dann Richtung Rothorn, Weisshorn und Schwarzhorn. Auf insgesamt 155 km Pisten findet jeder sein bevorzugtes Terrain. Zu der traditionsreichen Region gehören die drei Talorte Parpan, Valbella und Lenzerheide, die etwa alle auf 1.500 Metern liegen. Der Snowpark auf der Alp Stätz ist in drei Bereiche gegliedert und bietet alles was ein Snowpark braucht: Von Picknicktables über Double Kinked Rails bis zu zahlreichen Boxen und Kickern. Jeden Freitagabend kann man im beleuchteten Park eine „Night Session“ fahren. Für Freerider bieten sich einige Varianten und Après-Ski-Freunde werden in der Alp Stätz ihren Spaß haben.http://www.graubuenden.ch/ski-snowboard-schweiz/die-top-skigebiete/lenzerheide.html
Fakten Lenzerheide
Skigebiet:
- 1.230 – 2.865 m
Pisten
- Leicht: 74 km
- Mittel: 62 km
- Schwer: 19 km
Lifte
- 33 Lifte (14 Schlepplifte, 12 Sessel, 2 Gondel, 5 Kinderskilifte)
Liftkapazität / Stunde
- 39.386 Personen
Snowparks: 1
Splügen
Zwar kann das Skigebiet Splügen mit den zwei zuvor vorgestellten Skigebieten weder von Größe noch vom Trubel her mithalten, derjenige aber, der es eher ruhiger und beschaulicher mag, wird sich in Splügen wohlfühlen. Hier gibt es keine langen Schlangen an den Liften. Eine Achter-Gondel befördert die Skifahrer fix auf 2.140 Meter. Insgesamt stehen 30 schneesichere Kilometer in allen Schwierigkeitsgraden zur Verfügung. Für die, die sich gerne mal im tieferen Schnee versuchen wollen, findet sich sogar eine Freeridepiste. Im Tambo Cross Park testen die Jüngeren was sie in Park & Pipe draufhaben. Auch Skitourengeher finden im Rheinwald auf beiden Talseiten einige Touren. Die Saison läuft vom 24. Dezember bis zum 09. April. Zuvor werden die Lifte schon an einigen Wochenenden in Betrieb genommen. Splügen eröffnet seinen Gästen an mehreren Abenden in der Woche die Möglichkeit, die Talpiste in der Nacht entweder mit Ski oder dem Schlitten zu befahren.
http://www.graubuenden.ch/ski-snowboard-schweiz/die-kleinen-und-feinen-skigebiete/spluegen.html
Fakten Splügen
Skigebiet:
- 1.480 – 2.215 m
Pisten
- Leicht: 12 km
- Mittel: 11 km
- Schwer: 7 km
Lifte
- 4 (1 Schlepplift, 2 Sessel, 1 Gondel)
Liftkapazität / Stunde
- 5.850 Personen
Snowparks:1
Grüsch-Danusa
Vergleichsweise auch eher klein ist die Skiregion Grüsch-Danusa. In einer Sache jedoch ist Grüsch-Danusa richtig groß: nämlich im Angebot für die Kleinen! Das Kinderskiland von Grüsch-Danusa kann sich wahrlich sehen lassen und insofern ist die Region ein ideales Gebiet für Familien. Geboten werden zahlreiche Kinderveranstaltungen, ein Pistenkino, eine Ski-Geisterbahn und ein Förderband, welches über 36 Meter durch einen transparenten Tunnel führt und mit Kinderliedern beschallt wird. Derweil sich die Kinder vergnügen, können die Eltern entweder auf den vorwiegend mittelschweren Pisten Skifahren oder den herrlichen Rundblick von der Bergstation Schwänzleegg genießen. Falls dabei mal ein Glas Wein zu viel getrunken wird, sollte man die anspruchsvolle Talabfahrt Cavadura mit Vorsicht angehen. Erwähnenswert in der Region sind noch die Höhenloipe (1700-1800m) mit schöner Panoramaaussicht sowie Wege zum Winterwandern und zwei Freeride-Gebiete.
Skigebiet
- 630 – 1.800 m
Pisten
- Leicht: 4 km
- Mittel: 19 km
- Schwer: 9 km
Lifte
- 8 (3 Schlepplifte, 1 Sessel, 1 Gondel)
Liftkapazität / Stunde
- keine Angabe
Snowparks: 1