Teil 1: Oudoor aktiv auf Cornwalls Küstenweg

Irgendwann fängt man an und stellt seine persönliche „wo-will-ich-noch-wandern-Liste“ auf. Zumindest ging und geht mir das immer so, wenn ich im Frühjahr in Urlaubstimmung komme. Großen Einfluss auf meine Liste hatte das Buch … mehr

Mehr als 1.000 ausführlich beschriebene Touren

Corinna Widi, Marketing- und Presseverantwortliche für die Kooperation „Österreichs Wanderdörfer“ stellt im Interview mit Outdoor-Test die Kooperation vor.

Outdoor-Test:: Was verbirgt sich hinter Österreichs Wanderdörfer?

Corinna Widi: „Österreichs Wanderdörfer“ sind eine Kooperation … mehr

Outdoor-Urlaub zu attraktiven Preisen

Ihr sucht noch nach einer Destination für Euren nächsten Wander-Urlaub? Ihr möchtet die Bergwelt Österreichs bei Outdoor-Aktivitäten entdecken und legt Wert auf eine gute Betreuung am Urlaubsort? – Dann könnten die Wanderpauschalen von Österreichs Wanderdörfern für … mehr

Einkehren und Übernachten auf Outdoor-Touren

Das Hüttenportal (http://huetten.wanderdoerfer.at) bietet Outdoor-Urlaubern einen hervorragenden Überblick über mehr als 570 Hütten in der Wanderdörfer-Region, darunter Schutzhütten, Hütten des österreichischen Alpenvereins, Berggasthöfe und Jausenstationen.

In Portraits erhalten Besucher in einer kompakten Darstellung … mehr

Wandern mit der Outdoor-Navigations-App auf der Rotwand im oberbayerischen Mangfallgebirge

Wer in den Bergen unterwegs ist, kennt die unangenehme Situation: Man hat die Wegmarkierungen aus den Augen verloren, weiß nicht mehr so genau, wo man sich gerade befindet, und wie … mehr

Österreichs Wanderdörfer besteht aus einem Verband von insgesamt 18 Urlaubsspezialisten und umfasst 40 österreichische Ferienregionen bzw. Ferienorte. Die Kooperation hat sich unter der Schirmherrschaft der Österreich Werbung zusammengefunden, agiert jedoch als eigenständiger Verein. Gegründet wurde der Verein schon im Jahre 1991, damals noch unter dem Namen “Dorfurlaub in Österreich”. Das seinerzeit formulierte Ziel: Förderung des Tourismus mit ökologischem Anspruch nach streng ausgewählten Kriterien wie landestypischer Ortsbildcharakter unter Einhaltung ökologischer Belastungsgrenzen. Mit diesem Motto gewann die Kooperation 1993 den „Tourism For Tomorrow Awards 1993“. Im Laufe der Zeit hat sich die Gruppe immer intensiver mit dem Thema Wandern auseinandergesetzt und diesen 1998 dann auch namentlich verankert. Wanderer erhalten auf der Website (www.wanderdoerfer.at) umfangreiche Informationen zu den einzelnen Urlaubregionen Österreichs, und können so bereits vorab einen kleinen Eindruck vom avisierten Urlaubsziel gewinnen. Sehr übersichtlich wird für jede Ferienregion die Anzahl wie auch die Gesamtlänge des Wanderwegenetzes dargestellt. Dabei werden die Wanderwege in acht verschiedene Kategorien unterteilt. Egal, ob Sie dabei Familienwanderwege, Bergwanderwege, Nordic Walking-Strecken oder Klettersteige favorisieren, durch die einfache Übersicht finden Sie auf den ersten Blick die gewünschten Informationen. Da, Österreich bekanntermaßen auch sehr bergig sein kann, sind die Wege-Kategorien zusätzlich mit einer Spannweite hinsichtlich der Höhenmeter versehen. So ist sofort ersichtlich, auf welchem Schwierigkeitsniveau sich das Routenangebot in der Region bewegt.

Weitere Beiträge zu Österreichs Wanderdörfer

Outdoor-Koffergrill von Primus bei Outdoor-Test

Mit den steigenden Temperaturen steigt üblicherweise auch die Grilllaune. Und wie so oft steht eine zentrale Frage im Raum: Womit grillen wir unterwegs? Vom 5,- Euro Dreibein-Grill von der Tankstelle über Säulen- und Kugel-Grills bieten … mehr