Test: Grüezi Bag Blueball Schlafsack
Autor: Florian IschinskyKultverdächtiger Schlafsack mit Schweizer Akzent
Der Schlafsack wird bereits im Kindesalter unweigerlich mit dem Outdoor-Begriff, speziell dem Camping, in Verbindung gebracht. Ob für ein verlängertes Wochenende oder einen ganzen Sommerurlaub, der Schlafsack ist die Bettdecke der Zeltplatz-Generation. Entsprechend ist die Erwartungshaltung. Bequem soll er sein und zudem vor nächtlicher Kälte schützen. Schließlich will man sich im Igluzelt auch wie zu Hause fühlen. Die Optik blieb hierbei jedoch häufig auf der Strecke.
Das Outdoor-Unternehmen Sport Go West will sich mit dem Grüezi Bag dieser Problematik annehmen und präsentiert Schlafsäcke in zahlreichen, ausgefallenen Designs.
Aber auch auf funktionaler Ebene weiß der Grüezi Bag zu überzeugen. Testergebnis: 4/5 Sternen – Ein stylischer Hingucker mit verzeihbaren Schwächen.
Der erste Eindruck
Ausgeliefert wird der Grüezi Bag in einem blauen Packsack aus Polyester mit buntem, aufgedrucktem Nikki-Element, auf dem sich Daten wie Gewicht, Maße und Modellname wiederfinden. Eine aufgedruckte Skala in Wärmebild-Optik informiert über den empfohlenen Einsatzbereich des Schlafsacks. Das große, aufgenähte Grüezi Bag Logo rundet das farbenfrohe Design des Packsacks ab.
Die angebrachten Kompressionsriemen müssen auch für den Transport herhalten – ein separates Griffband ist nicht vorhanden.
Ausgepackt präsentiert sich der Schlafsack im gleichen Design wie der Packsack. Das Außenmaterial besteht aus hellblauem Polyester mit aufgenähtem Grüezi Bag Logo am Fußende und großflächigem 70er Jahre-Nikki-Element auf der Front, während das Innenmaterial aus weicher Mikrofaser im schlichten (fleckenunempfindlichen) grau daherkommt. Der Kragen des Grüezi Bags besteht aus fellartigem, braunem Samt. Am schwarzen Reißverschluss befindet sich ein kleiner, gummierter Kompass.
Grüezi Bag Blueball Schlafsack
Bereits in den ersten Minuten der Test-Übernachtung zeigt sich, dass der Schlafsack nicht nur auf Optik setzt. Mit den Maßen 225x80x55cm bietet der Grüezi Bag genügend Freiraum (Testperson: 1,85m). Das atmungsaktive Innenmaterial aus Mikrofaser fühlt sich angenehm an und sorgt in Verbindung mit dem im Fußbereich verarbeiteten Fleece und der ARL Airloft-Hollofibre-Füllung für Komfort. Das aufgenähte Nikki-Element, das sich über die äußere Frontseite des Schlafsacks erstreckt, vermittelt zudem ein Schlafsack-untypisches „Bettdecken-Feeling“. Bei nächtlichen 11°C und morgendlichen 25°C fällt auf, dass der Grüezi Bag auf Grund des atmungsaktivem Außen- und Innenmaterials sowohl bei wärmeren als auch kühleren Temperaturen zum Einsatz kommen kann. Die auf dem Packsack angegebene maximale Außentemperatur von 24°C entspricht also durchaus den Eindrücken unseres Outdoor-Tests.
Der schwarzgehaltene 2-Wege-Reissverschluss bietet die Möglichkeit einen weiteren Schlafsack anzuzippen. So können zwei Grüezi Bags zu einem gemeinsamen Doppelschlafsack kombiniert werden. Der Grüezi Bag schützt demnach nicht nur vor Kälte, sondern auch vor Einsamkeit.
Am Zipper des Reißverschlusses befindet sich als kleines Gimmick ein Mini-Kompass. Einer Feng Shui-konformen Ausrichtung des Zelt-Mobiliars steht somit nichts mehr im Weg.
Die für einen Mumienschlafsack obligatorische Kapuze lässt sich per Kordel je nach Vorstellung und Kopfumfang justieren und präsentiert sich mit samtigem Kragen sowohl optisch als auch haptisch sehr hochwertig.
Nach getaner Arbeit wandert der Grüezi Bag wieder in den Packsack. Da dieser verhältnismäßig groß ausfällt, gestaltet sich das Einpacken des Schlafsacks überraschend unkompliziert. Zu präsent sind die würgenden, stopfenden und fluchenden Ansätze aus der Kindheit in der Jugendherberge.
Outdoor-Test Tipp: Synthetikfaser-gefüllte Schlafsäcke sollten niemals gerollt, sondern immer „unordentlich“ in den Packsack gestopft werden. Auf diese Weise verteilt sich die Belastung, die beim Stretchen des Materials entsteht, gleichmäßig auf die gesamte Füllung des Schlafsacks.
Trotz der Größe des Packsacks lässt sich der Grüezi Bag durch die angebrachten Riemen auf eine akzeptable Größe komprimieren. Der Hersteller verspricht ein Volumen von 9l in komprimierter Form. Mit einem Gewicht von 1590 g ist er jedoch nicht unbedingt zu den Leichtgewichten zu zählen. Je nach Einsatzzweck fällt dieser Aspekt jedoch buchstäblich mehr oder weniger ins Gewicht.
Die von uns getestete Mumien-Variante des Grüezi Bags ist aktuell in sieben weiteren Designs für einen stattlichen Preis von 69,99 € erhältlich (49,99 € für die Kids-Version). Auf der Homepage findet sich zudem die Möglichkeit der lokalen Händlersuche.
Testfazit Schlafsack Grüezi Bag
Der Grüezi Bag bringt mit seinen farbenfrohen Designs frischen Wind in die teils muffige Schlafsack-Landschaft. Doch handelt es sich hierbei keinesfalls um einen Fun-Artikel. Auch auf funktionaler Ebene weiß der schweizer Schlafsack zu überzeugen und punktet durch Komfort und hochwertige Verarbeitung.
Abzüge gibt es hinsichtlich des Gewichts und der Waschanleitung. Da sich der Grüezi Bag laut Hersteller an Festival-Besucher richtet und die 1590 g daher noch zu verkraften wären, präsentieren sich die Pflegehinweise auf dem Waschetikett als durchaus anspruchsvoll. Bei lediglich 30°C Feinwäsche oder sogar Handwäsche soll der empfindliche Schweizer gereinigt werden. Ein Widerspruch zum ansonsten jung und unkompliziert auftretenden Grüezi Bag, der ihn einen halben Stern kostet. Bei den steigenden Festival-Preisen sprengen die 69,99 € zudem so manchen Geldbeutel, wodurch der Grüezi Bag letztlich bei guten 4/5 Sternen landet.