Startseite »
Naturverbrauch bei Outdoor-Aktivitäten
Interview mit Gaudenz Thoma, CEO Graubünden Ferien
„Probleme entstehen dann, wenn anstelle von Toleranz Egoismus gelebt wird und der respektvolle Umgang mit der Natur über Bord geworfen wird.“
Outdoor-Test: Ist durch den anhaltenden Outdoor-Boom auch ein Anstieg der Outdoor-Sportler/Touristen verbunden? … mehr
Interview mit Andreas Kinser, Referent für Forst- und Jagdpolitik, Deutsche Wildtier Stiftung
„Die Menschen müssen für die Probleme der Wildtiere sensibilisiert werden. Wie wäre es, wenn es eine Art Ehrenkodex für Qutdoor-Aktivitäten gäbe?“
Outdoor-Test: Ist durch den anhaltenden Outdoor-Boom auch … mehr
Interview mit Arno , Montafon Tourimus GmbH
„Spielerisch erlernte Bewusstseinsbildung gegenüber der natürlichen Infrastruktur wird im Montafon sehr groß geschrieben.“
Outdoor-Test: Ist durch den anhaltenden Outdoor-Boom auch ein Anstieg der Outdoor-Sportler/Touristen verbunden? Sind mehr Menschen in der Natur unterwegs? Können … mehr
Interview mit Jörg Ruckriegel, Ressortleiter Natur- und Umweltschutz Deutscher Alpenverein e.V.
„Dort wo es zu Konflikten mit Natur und Umwelt kommen kann, existieren erprobte Lenkungskonzepte…“
Outdoor-Test: Ist durch den anhaltenden Outdoor-Boom auch ein Anstieg der Outdoor-Sportler/Touristen verbunden? Sind mehr Menschen … mehr
Interview mit Julian Heiermann, NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V.
„Geocaching in sensiblen Lebensräumen (Höhlen, Feuchtbiotope etc.) kann durchaus große Schäden anrichten…“
Outdoor-Test: Ist durch den anhaltenden Outdoor-Boom auch ein Anstieg der Outdoor-Sportler/Touristen verbunden? Sind mehr Menschen in der Natur unterwegs? … mehr