EOG fokussiert sich auf Projekte, bei denen einzelne Firmen sich schwer tun würden etwas auszurichten
Interview mit Mathias Basedow, EOG
Outdoor-Test: Was sind aktuelle Projekte an denen die EOG arbeitet bzw. in welche sind Sie integriert?
Mathias Basedow: Unsere Bemühungen … mehr
Gut zwei Drittel des Stoffvolumens für Bekleidung ist bereits nach dem bluesign® Standard zertifiziert
Interview mit Harald Schreiber, Public Relations, Mammut Sports Group AG
Outdoor-Test: Was ist in den letzten 12 Monaten in Bezug auf Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen passiert?… mehr
Welche Rolle hat das Konzept der Nachhaltigkeit in der Outdoorbranche in den letzten 12 Monaten eingenommen?
Etwas mehr als zwölf Monate ist es her, dass wir unser Themenspecial „
Outdoor und Nachhaltigkeit“ veröffentlicht haben. Das Thema Nachhaltigkeit ist in der Outdoor Branche nach wie vor aktuell – was nicht nur auf der OutDoor 2012 in Friedrichshafen festzustellen war. Auch Stiftung Warentest hat sich die Produktionsbedingungen in der Outdoorbranche angeschaut und die Ergebnisse in den
Outdoorjackentest im Heft 08/12 einfließen lassen. Während Stiftung Warentest den Status Quo konstatiert, hat uns interessiert, was sich in den vergangenen Monaten getan hat.
Um diesen Status in der Outdoor-Branche regelmäßig zu erfassen, haben wir den statusCHECK Nachhaltigkeit initiiert, den wir auf Outdoor-Test künftig einmal jährlich veröffentlichen werden. Wir befragen dazu auf der einen Seite Hersteller von Outdoor-Produkten, auf der anderen Seite aber auch Organisationen wie die
bluesign technologies ag, die
Christliche Initiative Romero oder die
Fair Wear Foundation.
Nach wie vor ist es als Verbraucher schwer, sich ein authentisches Bild über das Nachhaltigkeitsgebaren seiner „Lieblinsbrand“ zu machen. Wir hoffen, durch unseren statusCHECK ein wenig dazu beitragen zu können. Auf der anderen Seite erwarten wir, auf diese Weise firmenübergreifend Initiativen und Engagement offenlegen und vergleichbar machen zu können.
Anders als bei dem ersten
Special haben wir uns dazu entschlossen, das Thema „Naturverbrauch bei Outdoor-Aktivitäten“ nicht erneut zu fokussieren. Wir wollen uns in den Checks auf die Outdoor-Hersteller konzentrieren, da aus unserer Sicht der Naturverbrauch bei Outdoor-Aktivitäten einen eigenen Themenkomplex darstellt.. ...
mehr
Zu viele Siegel und Zertifizierungssysteme verwirren den Verbraucher
Interview mit Christiane Dolva, Bergans
Übersetzung: Outdoor-Test.de
Outdoor-Test: Was ist in den letzten 12 Monaten in Bezug auf Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen passiert?
Christiane Dolva: Bergans hat sich während der letzten 12 … mehr
Es wird zunehmend schwieriger, soziale Herausforderungen und Nachhaltigkeitsfragen getrennt zu betrachten.
Interview mit Mark Held, EOG
Übersetzt von Outdoor-Test
Outdoor-Test: Was waren aus Ihrer Sicht in den letzten 12 Monaten in Bezug auf Nachhaltigkeit wichtige Schritte in der gesamten Outdoorbranche? … mehr
Klimaneutralität bleibt ein wichtiges Ziel für das gesamte Unternehmen
Interview mit Hilke Patzwall, die sich bei VAUDE um die Themen Nachhaltigkeit und Umwelt kümmert.
Outdoor-Test: Was ist in den letzten 12 Monaten in Bezug auf Nachhaltigkeit in Ihrem Unternehmen passiert? … mehr